Kirchenmusikalische Informationen finden Sie hier zum Ausdrucken
„Gottesdienste, Konzerte, Offene Kirche in der Weihnachtszeit 2018 – 2019 in Herz Jesu“ weiterlesen
Das sredna-Team trifft sich donnerstags, zwischen 13 und 16 Uhr. Einige Teammitglieder können nicht so früh da sein, andere müssen früher gehen. Trotzdem bleibt Zeit für intensive Beratungen. Und meistens gibt es etwas zu essen – beim letzten Team-Treffen im Jahr 2018 ging es ein wenig festlicher zu. In aller Bescheidenheit dürfen wir dennoch sagen: Das haben wir uns verdient!
„Das letzte Team-Treffen in 2018 – am 20. Dezember“ weiterlesen
Schon früh am Morgen kam es an: Das Friedenslicht von Betlehem. Aus der Geburtsgrotte kam es über Wien auch nach Trier – Euren, von dort über Medard nach Herz Jesu. Hans-Peter Ternes war der Überbringer. Seitdem brennt das Licht auf dem Altar – ein Zeichen der Verbundenheit und des Friedens.
„Friedenslicht kommt nach Herz Jesu – am 18. Dezember“ weiterlesen
Es war ein lebhaftes Gewusel , bis alle Kinder mit Mama, Papa, Oma oder Opa einen Platz gefunden hatten, und mit einem Rhythmusinstrument ausgestattet waren.
Um 16:30 Uhr konnte der Krabbelgottesdienst dann beginnen. 16 Kinder mit Begleitung waren gekommen, um etwas vom Leben der Heiligen Luzia zu hören. Mit biblischen Erzählfiguren und Kett Material wurde der Weg der Heiligen Luzia gemeinsam in der Mitte gestaltet.
Bei der anschließenden Begegnung ließen sich Klein und Groß den Punsch und das Luziagebäck schmecken. (bw)
Da hat der Heilige Mann wohl noch nie gestanden: so richtig in der Öffentlichkeit, ganz vorn, auf dem Altar. Und alle konnten sehen und erleben, was er ist – und wie er ist: ein Bild Jesu. Über 60 Kinder mit ihren Familien waren gekommen – zur Messe und zur Nikolausfeier. Man konnte spüren, wie Nikolaus sich freute…
„Nikolaus ganz vorn – Familienmesse mit Nikolausfeier zum 2. Advent am 9. Dezember“ weiterlesen
sredna – anders sehen hören schmecken. So heißt unser Kirchenprojekt seit 2017. Alles fing an mit dem Umräumen der Bänke in der Kirche. Besonders die älteren Gottesdienstbesucher waren von Anfang begeistert.
Aber auch im „anderen“ dürfen wir uns nicht auf Dauer einrichten. Zum Advent und zur Weihnachtszeit nutzen wir wieder die traditionelle Ordnung – mit dem schönen Altar und Ambo, mit dem Blick auf den Tabernakel und den Adventskranz. „Perspektivwechsel zum Advent“ weiterlesen
Anmeldung erbeten bis zum 20. November.
Am 9. November vor 80 Jahren brannten die Synagogen. Jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger wurden überfallen, ihre Wohungen und Geschäfte wurden zerstört. Das war erst der Anfang. Am Ende stand die Ermordung von 6 Millionen Menschen im Holocaust.
In der Nähe unserer Kirche ist der jüdische Friedhof. Die neue Trierer Synagoge ist 600 m entfernt. In der Hohenzollernstraße weisen „Stolpersteine“ auf jüdische Menschen hin, die in unserer Nachbarschaft gewohnt haben.
Im Gottesdienst erinnern wir uns: an die Menschen, an die Ereignisse – und fragen uns: Was hätten wir getan? Was tun wir heute? „Pogromnacht vor 80 Jahren – nebenan. Abendmesse am 10. November“ weiterlesen
Viele Kleine und Große waren an dem ungemütlichen Freitagabend in die Herz-Jesu-Kirche gekommen. Genau der richtige Rahmen für die Martinsfeier der Familienbildungsstätte Trier für Familien mit Kindern im Alter von 0-6. „Martinsfeier „0-6“ der Familienbildungsstätte Trier – am 9. November“ weiterlesen
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen und Datenschutzhinweise
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.