Nach der Sommerpause: Wie war sredna18 für das Leitungsteam? Auswertungstreffen in der Kirche, um sredna18 gut abzuschließen.
Nochmals danke!
„Auswertungstreffen sredna18 am 1. August – wie geht’s weiter?“ weiterlesen
Feier_Abend_Mahl am 13. Juni
Danke schön an alle, die sredna18 ihr Gesicht gegeben haben!
„Feier_Abend_Mahl am 13. Juni“ weiterlesen
sredna18… das hat mir nicht gefallen:
- Dass ich so viel verpasst habe…
- Das ich zu wenig Zeit hatte / zu wenig Liedhefte zum Mitsingen
sredna18…. Das hat mir gefallen:
Hier die Ergebnisse aus ca. 80 Rückmeldungen:
• Zufällig beim Abschlussgottesdienst gewesen – lebendige Kirche, lebendige Gemeinde
• Gemeinschaft, Freude, Aufgeschlossenheit, Gestaltung
• Alle Aktivitäten, die ich erlebt habe (konnte leider nicht an allen teilnehmen) waren hervorragend. z.B. das Theaterstück heim.com der gemischten Theatergruppe oder die Gospelgruppe. Insgesamt herrschte immer eine wunderbare offene Stimmung. Ich bin mit vielen mir fremden Menschen nach den Aufführungen ins Gespräch gekommen. Dazu trugen sicherlich auch die leckeren Speisen und Getränke bei. Ich hab vielen Menschen vom Sredna-Projekt erzählt, aber viele kannten es noch nicht.
Sredna_18_Finale am 10. Juni
Das war das Finale .sredna18….
.sredna18 geht zu Ende… kommt .sredna19?
Der Coutdown läuft. sredna18 geht zu Ende. In 10 Tagen.
Wir haben viele Rückmeldungen bekommen. Aber wir haben sie nicht alle gespeichert. Deshalb gibt es jetzt die Möglichkeit, Rückmeldungen zu geben.
Ob es sredna19 gibt? Kommt drauf an, ob es Wünsche gibt, Ideen – und natürlich die Bereitschaft, mitzumachen.
Nach Abschluss des Projektes werden alle Kontakt-Daten von sredna18 gelöscht.
Nicht nur, weil der Datenschutz das jetzt so vorschreibt.
Man darf auch aufhören können.
Man darf auch neu anfangen. Neuer Anfang, neues Glück.
Für eine Rückmeldung gibt es folgende Möglichkeiten: „.sredna18 geht zu Ende… kommt .sredna19?“ weiterlesen
.früh_stück18
samstags, 8.30 – 10.00
Eine Jesus-Geschichte „stück_für_stück“ – Johannes 21,1- 14
.lunch_mit_inhalt
donnerstags, 12.15 – 13.00 Uhr
Gedankenaustausch zum Lunch.
Zuhören. Anregen lassen. Beten. Essen. Reden.
12. April – Inhalt: „Mahl halten“ (Jutta Thommes)
„Woher kommt es eigentlich, dass die Christen ihren zentralen Gottesdienst als Mahl feiern?“ Mit Gedanken zu dieser Frage eröffnete Jutta Thommes den „Inhalt“ beim ersten Lunch in der Donnerstags-Mittags-Reihe. Sie schlug einen Bogen vom Symposion der Alten Griechen – bis zu einer Geschichte, in der die Kokospalme zum zentralen Symbol der Christen wird…. Interessantes zum Nachdenken, Schmunzeln und Reden – anschließend, bei selbstgemachter Suppe (Matthias Werner) und Brot (Angela Dixius). Die 18 Teilnehmenden der ersten Mahlzeit – zwischen 7 und 91 Jahren – wurden satt, und es war sogar noch etwas übrig.
„Wir haben eine Kirche – haben Sie eine Idee?“ – Quartiergespräch am 5. Juni
Unser Kirchenprojekt hat viele Akzente: spirituell, künstlerisch, inklusiv, ökumenisch. Ein Aspekt ist uns auch sehr wichtig: das Nachbarschaftliche.
Die Herz-Jesu-Kirche war einmal der Mittelpunkt eines quirligen Stadtteils, vor 40, 50, 60 Jahren. Viel hat sich seitdem veränderter Stadtteil selbst, das Leben und Arbeiten der Menschen in diesem Viertel, die Einstellung zum Glauben und zur Kirche.
Wir fragen uns, ob wir auf eine neue Art einen Beitrag leisten können, damit unser Stadtteil, unser Viertel, lebenswert bleibt und wird.
Früher hat die Kirche versucht, das Leben der Menschen zu bestimmen. Das ist weitgehend vorbei, jedenfalls hier bei uns. Uns ist – wie vielen anderen auch – daran gelegen, dass es hier in unserem Viertel menschenwürdig, lebendig, gerecht, friedlich, tolerant und „herz-lich“ zugeht.
Wir haben diese Kirche und das Gelände drum herum. Wir sind neugierig auf Ideen, die Menschen haben und die vielleicht auf den ersten Blick nicht in eine Kirche passen. „„Wir haben eine Kirche – haben Sie eine Idee?“ – Quartiergespräch am 5. Juni“ weiterlesen