Eröffnung
ABENDGEBET – freitags – ADVENT
Eröffnung
Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.
Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn, der Himmel und Erde erschaffen hat.
Bitte um Gottes Erbarmen
ABENDGEBET – samstags – ADVENT
Eröffnung
Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.
Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn, der Himmel und Erde erschaffen hat.
Lucernarium
(Wo möglich, wird eine Kerze wird angezündet.)
Abwechselnd zu beten oder zu singen:
WO WIR IHM BEGEGNEN. Eucharistie und Firmung am Fest CHRISTKÖNIG, 25. November 2023
BEGRÜSSUNG
Liebe Schwestern und Brüder,
festlich haben wir den Gottesdienst am letzten Sonntag des Kirchenjahres begonnen.
Draußen toben schon die Weihnachtsmärkte –
da sind wir hier „drinnen“ noch mit ganz anderen Themen beschäftigt.
Wer ist der Herr der Welt und der Geschichte?
Worin besteht seine Herrschaft?
Was kommt ganz am Ende?
„WO WIR IHM BEGEGNEN. Eucharistie und Firmung am Fest CHRISTKÖNIG, 25. November 2023“ weiterlesen
GENUG ÖL IN DER LAMPE? Solidarität mit der jüdischen Gemeinde – St. Martin am 11. November 2023 – Bilder und Texte aus dem Gottesdienst
Begrüßung
Liebe Schwestern und Brüder,
der November hat es in sich – er ist nicht nur der Totenmonat,
er bringt uns auch mit großen und wichtigen Lebensthemen in Verbindung – schweren wie schönen.
Alles soll heute hier in unserem Gottesdienst seinen Platz haben.
BRAUCHEN WIR EINEN PRIESTERSITZ? Schriftlesungen und Predigt zum 31. Sonntag im Jahreskreis A, 5. November 2023
Der „Sitz des Mose“ in der Synagoge von Chorazin/Galiläa.
In vielen Synagogen gab es einen Sitzplatz, der eigens für die die Schriftgelehrten und Pharisäer reserviert war. In Chorazin, einer Ortschaft im galiläischen Bergland etwas oberhalb des Sees Gennesaret, fand man in der Synagoge einen solchen besonders gestalteten Sitz. Dieser ist jedoch etwa ein Jahrhundert älter, als die Synagoge selbst. Die Inschrift auf der Vorderseite erinnert an einen Juden, der den Stuhl und die nicht mehr erhaltene Bauanlage errichten ließ. Die Rückenlehne ist mit einem Rosettenmuster geschmückt. Quelle hier
TRÖSTET DIE GEHEIME OFFENBARUNG? Lesung und Predigt an Allerheiligen 2023
Guter Hirt (mit Schaffell bekleidet) Häuserwand Deia/Mallorca. Foto: privat.
„TRÖSTET DIE GEHEIME OFFENBARUNG? Lesung und Predigt an Allerheiligen 2023“ weiterlesen
EINGELADEN SEIN TUT GUT !?! Predigt und Fürbitten zum 28. Sonntag im Jahreskreis A, 12. Oktober 2023
Klang & Raum an Allerseelen
Am Donnerstag, 02.11.23 findet um 20.30 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche ein Abend mit Texten aus Briefen von Dietrich Bonhoeffer statt. Dazu hören und singen wir Musik von J.S. Bach und Paul Gerhardt.
Wir geben unseren Gedanken Klang und Raum und nehmen unsere Verstorbenen mit hinein.
Herzliche Einladung!
Segenszelt „An St. Barbara“ (1) Herz-Jesu-Kirche und die Hl. Barbara
Barbeln – Herz-Jesu – Die hl. Barbara. Ein Blick zurück
Die Herz-Jesu-Kirche steht im Süden der Stadt Trier, in dem alten Trierer Vorort „St. Barbara“, im Volksmund „Barbeln“ genannt. Barbeln war eins von sechs Fischer- und Schifferdörfern vor der Trierer Neuport (Stadttor Richtung Süden). „Segenszelt „An St. Barbara“ (1) Herz-Jesu-Kirche und die Hl. Barbara“ weiterlesen