NACHT_MAHL nach der Sommerpause – Mittwoch, 2. September, 20.30 Uhr

Die Sommerpause ist vorbei –
der Alltag hat uns wieder!?

Für die einen
Freude und Entlastung –
für die anderen
die Sorge und die Ungewissheit,
wie es weitergeht…

In dieser Spannung laden wir ein
zum nächsten

 

nacht_mahl.
Zusammenkommen. Schweigen. Singen.

Gottes Wort hören. Bitten. Danken.
Zur Nacht essen.
Leben teilen.
Und Brot und Wein.
Anders weggehen.

Wir essen und trinken – auch während Corona –
natürlich unter den AHA Regeln. 
Das geht und ist sogar sehr schön!
Anmeldung ist nicht erforderlich.

Herzliche Einladung und Herzlich Willkommen!

 

Krabbelgottesdienst „Gottes Liebe ist wie die Sonne“ am 21. August, 17:00

Herzliche Einladung zu unserem ersten Krabbelgottesdienst, nach der langen Coronapause, unter den nötigen Schutzbedingungen. Wir freuen uns sehr, wieder mit Familien mit Kindern im Alter von 0-6 Jahren Gottesdienst zu feiern. Am Freitag, den 21.8.2020 um 17 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche wollen wir zusammen den „Schatz“ des Sommers entdecken. 
Für das Vorbereitungsteam, Bruni Werner

Erste Mitgliederversammlung des Vereins „sredna Herz-Jesu“ e. V. Donnerstag, 6. August, 19:30 in der Kirche

Da hilft die größte Leinwand, das modernste Notebook und der beste Beamer nichts: wenn ein kleiner Adapter verbogen ist, geht nichts. Tja. So forderte die Technik mehr Aufmerksamkeit als erwartet – zu Beginn der ersten Mitgliederversammlung. „Erste Mitgliederversammlung des Vereins „sredna Herz-Jesu“ e. V. Donnerstag, 6. August, 19:30 in der Kirche“ weiterlesen

„Sterbehilfe – Gibt es ein Recht auf letzte Hilfe?“ -Tischgespräch am Freitag, 28. August, 20:30

Sterben und Tod sind Themen, die jeden Menschen existenziell berühren. In Würde sterben – das wünschen sich die meisten Menschen an ihrem Lebensende. Doch was bedeutet ein würdevoller Tod?

Ist Sterbehilfe eine zulässige Option, um friedlich aus dem Leben zu scheiden? Wie gehen wir als Einzelne aber auch als Gemeinschaft damit um? Die jüngste Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, die das Selbstbestimmungsrecht in den Mittelpunkt stellt, hat die Debatte um eine Neuregelung der Sterbehilfe neu entfacht.

Florian Chefai, wissenschaftlicher Koordinator des Hans-Albert-Instituts, wird in einem Vortrag Stellung zur aktuellen Debatte beziehen. Marc-Bernhard Gleißner, Projektleiter, Dramaturg und Regisseur wird das Gespräch moderieren. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Diskussion.

„„Sterbehilfe – Gibt es ein Recht auf letzte Hilfe?“ -Tischgespräch am Freitag, 28. August, 20:30″ weiterlesen