„Vor 3 Tagen entdeckte ich ein sehr hilfreiches Gespräch über Leiden, Tod und Auferstehung Jesu in Spirit – Christliche Impulse, eine knapp 30 minütige Sendung von Kirche in Not. Der Moderator stellt dem Trierer Kirchenrechtler Prof. Ohly dazu Fragen, die uns alle bewegen. Prof. Ohly antwortet darauf verständlich für jeden.“
Hier drei musikalische Beiträge zum Karfreitag von Silvia Lefringhausen (Alt) und Jutta Thommes (Klavier). Jutta Thommes schreibt dazu:
„Ombra ma fu“ , eine Komposition von Georg Friedrich Händel stammt aus der Oper Xerxes und wurde 1738 uraufgeführt. Der persische König Xerxes singt ein Loblied auf eine Palme. Ein sehr beliebter Gesang, ein echter Klassiker.
In den vergangenen Jahren haben wir am Mittwoch vor Gründonnerstag in der Herz-Jesu-Kirche die Heiligen Öle ausgeteilt, die der Bischof morgens in der Chrisammesse geweiht hat. Dabei haben wir den Text gehört von der Frau in Bethanien, die Jesus salbte.
Gedanken von Pfarrerin Daniela Eichhorn haben uns dazu erreicht. Daniela Eichhorn ist evangelische Geistliche Begleiterin der ARCHE Deutschland-Österreich. Sie war schon oft in der Herz-Jesu-Kirche zu Gast, bei der Heilig-Rock-Wallfahrt 2012 und bei verschiedenen Besuch danach.
Wir bleiben laut – singen kleine und große Musiker*innen aus Würzburg. Freunde der Herz-Jesu-Kirche haben dieses Video geschickt. Sie haben uns damals den ersten Entwurf der Umstellung der Kirchenbänke gemacht, nach einer Idee aus der Würzburger Augustinerkirche. Danke für dieses tolle Oster-Lied: Bleibt laut. You can’t shut down music!
Euch sage ich allen, die ihr vorübergeht; Schauet doch und sehet, ob irgend ein Schmerz sei wie mein Schmerz, der mich getroffen hat; denn der HERR hat mich voll Jammers gemacht am Tage seines grimmigen Zorns.
nach Klagelieder 1,12
O vos omnes ist ein Antwortvers, der in den Gottesdiensten der Karwoche gesungen wird, besonders als Antwortengesang in den Trauermetten.
Heute wird dieser Vers oft als Motette gesungen.
Portavoci-Konzert in Oberemmel – von Urusla und Hans-Peter Ternes
Sie sind beim Kreuzweg 2020 in der Herz-Jesu-Kirche angekommen. Eine Gruppe hatte ein Projekt für die sredna_fastenzeit geplant und begonnen: an 5 Samstagen sollten je zwei Kreuzwegstationen betrachtet werden. Anschließend war ein Frühstück geplant – mit Speisen, die aus den Pflanzen und Kräutern zubereitet wurden, die an den Stationen zu sehen sind.
Das war durch die Schutzmaßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus nicht möglich. Stattdessen laden wir Sie ein, die 14 Stationen zu betrachten – mit uns zu singen und zu beten.
Herzlichen Dank an das Team, das in Windeseile, ohne Probe, die einzelnen Beiträge aufgenommen hat.
Technische Schwächen bitten wir zu übersehen und zu überhören!
Wir können in diesem Jahr in Herz-Jesu keine Inklusiven Ostergottesdienste mit der KGG Trier feiern.
Deshalb sind wir dem Bistum Trier sehr dankbar, dass die 4 großen Gottesdienste mit unserem Bischof Dr. Stephan Ackermann im Trierer Dom durch Gebärdensprachdolmetscher*innen auch taube Menschen zugänglich gemacht werden.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.