Von Magdalena Peters erreichte uns die Einladung zu 2 Meditativen Tanzabenden:
„Stabat Mater“ im auf_takt am 16. März 16:30
Im Jahre 1736 entstand das „Stabat mater“ von Giovanni Battista Pergolesi, das sich aufgrund seiner ergreifenden Stimmung und seiner berührenden Duette großer Beliebtheit erfreut. So beschreibt Albert Einstein dieses Werk: „…er singt aus der Seele einer Maria des 18. Jahrhunderts, er steht der rührend klagenden Frau nahe…“
Die Ausführenden sind drei Musikerinnen aus dem „Barbara-Viertel“:
Evelyn Czesla, Sopran
Silvia Lefringhausen, Alt
Jutta Thommes, Orgel/Klavier
Work in progress – sredna 19 entsteht
Schön, dass Du Dich schon für sredna19 interessierst. Rechts finden sich auch schon die neuen Kategorien. Die dazugehörigen Artikel sind in Arbeit. Sie werden ab Mitte März zu lesen sein. Bis dahin noch ein bisschen Geduld und Vorfreude!
Vorher gibts aber noch die 2. sredna_zwischen_zeit.
Pfarrer i. R. Werner Mathieu feiert sein Diamantenes Priesterjubiläum am 14. März
Pfarrer Werner Mathieu hat als Seelsorger einige Jahrzehnte lang im Trierer Süden gewirkt und damit auch das Leben in und um die Herz-Jesu-Kirche geprägt. Schon am 14. Oktober 2017 haben die Kirchengemeinde und Pfarrei St. Matthias seinen 85. Geburtstag in großer Gemeinde gefeiert und für ihn und seinen Dienst gedankt.
Am 14. März 2019 hatte er seine Familie, Freunde, Weggefährten und die alten Herz-Jesuaner zu seinem Diamantenen Priesterjubiläum eingeladen. Die Kirche füllte sich so sehr, so dass noch einige Stühle gestellt werden mussten. Die Feier am „Sredna-Altar“ erleichterte dem Jubilar die Feier. Es entsteht eine sehr persönliche Atmosphäre von Nähe und Vertrautheit.
Br. Athanasius Polag OSB von der Abtei St. Matthias hielt die Festpredigt – ganz im Stil ihres gemeinsamen akademischen Lehrers Prof. Dr. Balthasar Fischer: „3 Punkte, sonst hört die Gemeinde nicht mehr zu“. Br. Athanasius beendete seine anregende und humorvolle Würdigung des Jubilars mit dem Ausblick auf das himmlische Jerusalem, wo Christus, der Erlöser Pfr. Mathieu erwartet und natürlich seine Oma, die Heilige Anna, der Pfr. Mathieu immer noch tief verbunden ist und der er immer noch in großer Treue neue Kleinschriften widmet.
Assiert von Abt Ignatius, Dekomkaitular Klemens Kombach und Pfr. i. R. Franz-Peter Rech feierte er die Heilige Eucharistie, wie so oft in seinem langen priesterlichen Dienst. Die festliche Messe endete mit einer Improvisation von Gabriel Moll über das Anna-Lied des verstorbenen Organisten von Herz Jesu, Albert Bauer.
Anschließend hatte sich eine lange Reihe von Gratulanten gebildet. Beim Empfang unter der Empore wurden viele Geschichten und Erlebnisse aus der früheren Pfarrei Herz-Jesu lebendig. Am Ende zog sich Pfr. Mathieu erschöpft und glücklich nach St. Irminen zurück. Die gemeinsame Feier wird vielen in guter Erinnerung bleiben.
Zu seinem Diamantenen Priesterjubiläum veröffentlicht das Kirchenprojekt sredna seine Schrift zum Kreuzweg in der Herz-Jesu-Kirche auf der Website:
Dornen und Disteln. Betrachtungen zum Kreuzweg in der Trierer Herz-Jesu-Kirche. Trier 1995.
Hier eine Würdigung des Jubilars zu seinem Goldenen Priesterjubiläum vor 10 Jahren im Trierischen Volksfreund.
Aschermittwoch: Das Kreuz mit dem Kreuz… am 6. März
Aus der Predigt am Aschermittwoch:
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus – sie kündigen sich an. Bis letzten Sonntag stand ein großes Holzkreuz unauffällig vorn im Chorraum. Es hat seinen Weg zu uns gefunden. Viele Jahre, Jahrzehnte wurde es von jungen Leuten durch Trier getragen, von einer Kirche in eine andere. Dort blieb dann für ein Jahr, bis es wieder Zeit wurde. Auf einer solchen Reise war es schon mal in der Herz-Jesu-Kirche. „Aschermittwoch: Das Kreuz mit dem Kreuz… am 6. März“ weiterlesen
„Der Zoo vom lieben Gott ist groß“ – Familienmesse am Fastnachtssonntag, 3. März 11:30
Um 11.11 Uhr läuteten die Glocken von Herz Jesu – in umgekehrter Reihenfolge: es ist Fastnacht! Mit 20 Kindern und 20 Ewachsenen hatte das Vorbereitungsteam gerechnet. Einige Familien haben die Winterferien für eine Urlaubsreise genutzt. Aber dann kamen über 150 kleine und große Narren, viele im Kostüm. An der Orgel saß Harry-Gabriel Potter-Moll.
Mit dem Radetzkymarsch zum Einzug begann die Feier.
„„Der Zoo vom lieben Gott ist groß“ – Familienmesse am Fastnachtssonntag, 3. März 11:30″ weiterlesen
Inklusive Ostertage
Mittwoch, 17.04. Eröffnung von .sredna18
19.00 Gebet mit Austeilung der Heiligen Öle
für die Kirchen im Dekanat Trier
anschließend Begegnung „Unter der Empore“
.früh_stück19
samstags, 8:30 – 10:00
Thema: „Im Angesicht des Kreuzes“ – mit Hot Cross Buns
Impulsgeber*innen aus der Ökumene stellen mit einem Abschnitt aus der Heiligen Schrift eine Person bzw. Personengruppe Iim Angesicht des Kreuzes Jesu“ vor.
Anschließend gibt es ein einfaches Frühstück mit „hot cross buns“, danach zum Abschluss ein Gebet.
27.04.
Anwege – mit Prof. Hans-Georg Gradl
04.05.
Simon von Cyrene – mit Natalie Bauer
11.05.
Paulus – mit Wiebke Dankowski
18.05.
Die Frauen – mit Petra Weiland
25.05.
Der Mob – mit Bruni Werner
01.06.
Salbung in Bethanien – mit Alexandra Lossjew
08.06.
Josef von Arimatäa – mit Siegfried Bielau
15.06.
Die Zebedäussöhne – mit Heiko Paluch
22.06.
Maria und Johannes – mit Ralf Schmitz
Zum Abschluss der früh_stücks_reihe feiern wir eine Lima-Liturgie.
Hinweis des Kath. Bibelwerkes in Bibel heute. 1. Quartal 2019
Menschen der Passion
Alle Gestalten der Passionsgeschichte sind am Tod Jesu beteiligt – so oder so. Durch ihr Tun und Lassen, ihr Zuschlagen und ihr Zuschauen. An diesen Menschen werden typische menschliche Verhaltensweisen deutlich. Wir können uns selbst in diesen Geschichten und den darin beschriebenen Personen wiederfinden. Sei es, dass wir uns mit einer Figur geistig verwandt fühlen, sei es, dass wir in den verschiedenen Charakteren unsere eigenen Anteile entdecken. Dazu hilft, nachzuspüren, was die Leute damals vor 2000 Jahren bewegt haben könnte, so zu handeln, wie sie gehandelt haben. Dann kann uns aufgehen, dass auch wir vielleicht zu Jesu Auslieferung, Verurteilung und Tod beigetragen hätten, hätten wir damals gelebt… Heute tragen wir mit unserem Tun und Unterlassen bei zu Leid, Tod und Gewalt bei uns. Wir sind verstrickt in ihre Zusammenhänge….
Spielkarten zum Download beim Kath. Bibelwerk
.late_night19
Sonntag, 14. April 20:30
„Im Kreuz ist Hoffnung“
Evensong mit Caspar-Olevian-Chor
unter der Leitung von KMD Martin Bambauer
Freitag, 3. Mai, 20:30
„Die Tiefe ergründen“
Didgeridoo – Solokonzert
mit Armin Neises
Samstag, 11. Mai, 20:30
Meditative Klänge
Mit vielfältigen und exotischen Instrumenten sowie mit der Stimme werden Klänge und Geräusche erzeugt, die zu Stille und Meditation einladen.
Mit Armin Neises, Christine Radünzel und anderen
Sonntag, 12. Mai, 20:30
Nachtgebet zur Osterzeit
mit Liedern und Gebeten in arabischer und aramäischer Sprache, der Sprache Jesu, mit Abouna Carlo Yachouh, Syrisch-katholische Gemeinde Trier
Donnerstag, 16. Mai, 20:00
CHORAL ARTS ENSEMBLE – UNIVERSITÄTSCHOR
COLLEGEVILLE/SAINT JOSEPH, MINNESOTA, USA
Auf dem Programm steht – unter anderem – Musik für Chor und Orgel von Yves Castagnet, David Childs, John Rutter, Gabriel Fauré, Motetten von Tomas L. Victoria und Carol Barnett, sowie etliche Spirituals und Solo-Orgelmusik von George Muffat und Jehan Alain.
Kontakt: atheimer@csbsju.edu
Samstag, 18. Mai, ab 16:30
feier_abend „im_herzen_jesu“
auf_takt und hoch_amt mit Kathrin Sticker und Jutta Thommes
Musik von Lissy Fey (Gesang, Gitarre, Gesang)
Nachtmusik mit Gabriel Moll (Orgel)
Essen, Trinken, Nachtisch, Cocktails
Sonntag, 26. Mai, 20:00
O rosa bella – Liebeslieder und Instrumentalmusik
aus dem Mittelalter und der Renaissance
Spielkreis für Alte Musik (Kontakt: Brigitte Unterrainer)
Donnerstag, 30. Mai, 19.00
Marienlob
mit Berthold Hirschfeld
Samstag, 8. Juni, 20:00
„Kreuz-Feuer“. Poetry Slam
Musik: Band der Christ Kingdom Church mit Joel Martin ua.
Samstag, 15. Juni, 20:30
Experimentelle Musik mit dem JAPODE-Trio
Sakiko Idei (Japan): Schlagwerke, Klanginstallationen
Maria Kulowska (Polen): Cello, E-Cello, Looper
Armin Neises (Deutschland): Trompete, Flügelhorn, Didgeridoo
Sonntag, 16. Juni, 20:30
Klezmermusik
mit Irith Gabrieli und Hans-Jürgen Dumeier
.bibel_trifft19
montags, 19:30 – 21:00
29. April bibel_trifft…Handlettering
Bibelworten mit Pinselstiften nachgehen. Buchstabe für Buchstabe.
Mit Natalie Bauer und Kathrin Knieps-Vogelgesang.
6. Mai, 13. Mai und 20. Mai „alltag_durch_kreuzt“
Erfahrungen mit Stille und Gebet.
Angeleitet von Bettina Hein.
27. Mai bibel_trifft…Collage
Bibelworte treffen auf Zeitungen und Zeitschriften von heute.
So entstehen aus vielen einzelnen Schnipseln bunte Kunstwerke.
Mit Heiko Paluch.
3. Juni bibel_trifft…Pastellkreide
Sich von Bibelworten inspirieren lassen. Aus Gedanken entstehen mit Pastellkreide farbenfrohe Bilder.
Mit Natalie Bauer.
17. Juni bibel_trifft…Dich
Heute darf jede(r) seine Lieblings-Bibelstelle zu Papier bringen,
egal ob mit Pinselstiften, Zeitung oder Pastellkreide.
Mit Natalie Bauer.