Herzlich willkommen auf den Seiten von sredna-herzjesu e. V.
Gute Zeiten Ihnen und Euch allen!
Das sredna_team
Herzlich willkommen auf den Seiten von sredna-herzjesu e. V.
Gute Zeiten Ihnen und Euch allen!
Das sredna_team
Das Team queer@sredna lädt herzlich zum Queeren Nachtgebet am Freitag, den 12. März 2025 um 20.30 Uhr in die Herz Jesu Kirche (Ecke Friedrich-Wilhelm-Str./Nikolausstr.) ein. 1700 Jahre Glaubensbekenntnis von Nizäa wurden in diesem Jahr gefeiert – Zeit das Glaubensbekenntnis als queeres Glaubenszeugnis neu zu übersetzen.

„Queeres Nachtgebet am Freitag, 12. Dezember 2025 um 20.30 Uhr in der Herz Jesu Kirche“ weiterlesen
Kurzinhalt des Films:
In einer streng evangelikalen Freikirche erzogen, leben die Geschwister Hannah und Timotheus nach höchsten religiösen Maßstäben. Hannah hat sich zur Keuschheit verpflichtet, doch ihre Beziehung zu Max, dem neuen Nachbarsjungen, erschüttert diese Überzeugung. Timotheus kämpft mit seiner Homosexualität und unterzieht sich einem sogenannten „Seelsorge-Seminar“, um seine Gefühle zu „heilen“. Die innerfamiliären Erwartungen prallen auf ihre wachsenden Bedürfnisse.
Der Autor und Lokalhistoriker Dr. Walter Karbach stellt in seinem Buch dar, wie die dreifache Mutter Charlotte Neidhöfer (1904–1997) in der NS-Zeit für verrückt erklärt, entmündigt und eingesperrt worden ist. Jahrelang kämpfte sie nach dem Krieg vergeblich um „Wiedergut-machung“. Ihr Schicksal erschüttert bis heute.
„Buchvorstellung „Der Fall Neidhöfer“ 21. Oktober 19 Uhr in der Herz Jesu Kirche“ weiterlesen

Weitere Termine im Rahmen der Ausstellung in der Herz Jesu Kirche:
Montag 06. Oktober 13:30 – 17:00 „Gleich gewinnt“
Studiennachmittag der kfd
Dienstag 07. Oktober 16:00 – 17:00
FSH Gruppe Luzia Gedenken
Mittwoch 08. Oktober 19:00 – 21:00 Biblischer Erzählabend
mit Natalie Bauer, Birgit Eiswirth, Matthias Beer,
Freitag 17. Oktober 15:00 – 18:30 Frauen und Gesundheit
Auftaktveranstaltung zum Schwerpunktthema des
kfd Diözesanverbands Trier
Dienstag 21. Oktober 19:00 Uhr Buchvorstellung „Der Fall
Neidhöfer“ mit dem Autor und Kulturhistoriker
Dr. Walter Karbach
Donnerstag 23. Oktober 15:30 – 17:30
Treffen der kfd Frauen Trier und Umland
Samstag 25. Oktober 17:00 Finissage im Gottesdienst
Nacht der Solidarität 2025: „Unglaublich! Ich glaube an..
…an Menschenrechte!“ (Nacht der offenen Kirchen 2025)
Samstag, 20. September 2025,
20:30 Uhr – Herz Jesu Kirche, Trier
(Ecke Friedrich Wilhelmstr./Nikolausstr.)

„Nacht der Solidarität: Unglaublich! Ich glaube an … Menschenrechte“ weiterlesen

Mit großer Traurigkeit haben wir vom Tod von Michael Kreutzer – Pantomime JOMI erfahren.


Der Gottesdienst wird auch gezoomt. Hier die Zugangsdaten:
https://us06web.zoom.us/j/87427820450?pwd=ytIlhXUKARlNBMowCIYTCG6atAljA4.1
Liebe war’s, Liebe ist’s, Liebe wird es sein und die Liebe bleibt
Wir erinnern uns an Ralf
Beim Aufgang der Sonne und bei ihrem Untergang
erinnern wir uns an Ralf.
Beim Wehen des Windes und in der Kälte des Winters
erinnern wir uns an Ralf.
Beim Öffnen der Knospen und in der Wärme des Sommers
erinnern wir uns an Ralf.
Beim Rauschen der Blätter und in der Schönheit des Herbstes
erinnern wir uns an Ralf.
Zu Beginn des Jahres und an dessen Ende
erinnern wir uns an Ralf.
Wenn wir müde sind und Kraft brauchen
erinnern wir uns an Ralf.
Wenn wir verloren sind und krank in unserem Herzen
erinnern wir uns an Ralf.
Wenn wir Freude erleben die wir so gerne teilen würden
erinnern wir uns an Ralf.
Solange wir leben, wird auch Ralf leben, denn er ist ein Teil von uns
wenn wir uns an ihn erinnern.
Quelle: angeblich aus „Toren des Gebets“ reform. jüdisches Gebetbuch
wir haben Abschied genommen von Petra Weiland, in der Dankbarkeit für alles was sie uns und der ganzen Srednagemeinde aus Liebe und Freundschaft gegeben hat.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen und Datenschutzhinweise
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.