Lebenszeichen „Queer im Ländchen“

Außer den alljährlichen Aktivitäten im Frühling wie Gartenarbeit und Frühjahrsputz habe ich durch CORONA  mehr Zeit zum Gebet, zum Spazierengehen in der Stadt oder im Wald. Oder ich sitze bei einer Flasche Wein, gucke geradeaus und denke nach. Meine Chaostruppe aus dem Wohnheim für Menschen mit Behinderung vermisse ich allerdings schon sehr – und sie mich auch.
Viele Grüsse, ein queerer Mensch aus dem Ländchen

„Lebenszeichen „Queer im Ländchen““ weiterlesen

Lebenszeichen aus Muffendorf

Seit sechs Wochen sind wir in Muffendorf in Quarantäne. Muffendorf gibt es wirklich; es handelt sich um einen Stadtteil von Bonn-Bad Godesberg. In der Nähe unserer Wohnung befindet sich ein wunderschöner Park mit imposanten alten Bäumen, darunter diese stattliche Blutbuche. Unter ihr haben wir gerade eine Decke ausgebreitet und genießen ein Glas Moselriesling — und die ungewohnte Ruhe mitten in der Stadt.

„Lebenszeichen aus Muffendorf“ weiterlesen

Lebenszeichen „queer in der Kirche“ von Bernd Mönkebüscher

Herzlichen Glückwunsch zur queeren Kirchennacht.

Ein super Angebot, das Verbindungen schafft und aus der Isolation herausholen kann.

Queer in der Kirche zu sein bedeutet immer noch ein Wagnis, in manchen (?) Orten als Queerer zu leben ebenfalls. Solange „schwule Sau“ noch ein Schimpfwort auf den Schulhöfen ist, solange die kirchliche Lehre nicht auch vom Segen der Homosexualität spricht, bleibt viel zu tun.

 

„Lebenszeichen „queer in der Kirche“ von Bernd Mönkebüscher“ weiterlesen

Nachtgebet zum Trierer CSD am 19. Juli, 20:30

Orgelimprovisation „Die Gerechtigkeit lass strömen“

Begrüßung

„Die Gerechtigkeit lass strömen – vom Himmel auf die Erd“,
lass sie Freiheitssonne leuchten, dass neu die Erde wird.

Liebe Freundinnen und Freunde,
im Glauben, in der Hoffnung, in der Liebe,
in der Sehnsucht nach Gerechtigkeit,
herzlich begrüße ich Sie und Euch heute Abend
zu unserem Nachtgebet zum Trierer Christopher Street Day.
„Nachtgebet zum Trierer CSD am 19. Juli, 20:30“ weiterlesen