

Ob sie gelingt –
die Feier der Aufnahme Mariens in den Himmel 2024?
Ob uns der „Duft betört, der in der Luft liegt“?
Ob wir die Zukunft Marias feiern können – und unsere eigene Zukunft?Ungewohntes wird sich begegnen:
Die Worte der Heiligen Schriften des Volkes Israel und der Kirche –
Gesänge und Gebete aus der Tradition und aus der siebziger-Jahre-Moderne.
Legenden, die so nie geschehen sind _
die aber tiefer dringen als astrophysische Erklärungen,
die dafür sorgen, dass wir „im Bilde sind“.
Eine „poetische Liturgie“ werden wir feiern –
mit Worten aus dem Musical „Ave Eva. Oder der Fall Maria“, das im Jahr 1974 uraufgeführt wurde – mit Texten des Aachener Dichterpriesters Willem Willms und in Musik verwandelt durch Peter Janssens. Sie werden „predigen“.
Nicht nur Duft wird in der Luft liegen –
sondern wir werden ganz sinnlich Eucharistie feiern mit Brot und Wein.
Und den Segen sinnlich mit nach Hause nehmen: in Form eines Krautwischs.
Ob sie gelingt –
die Feier der Aufnahme Mariens in den Himmel 2024?
Ob sie unsere Hoffnung stärkt?
Die Chancen steigen, wenn wir es wollen,
denn:
„ein betörender duft liegt in der luft –
einatmen. tief einatmen hoffnung“
Ja, die Feier ist gelungen
für mich jedenfalls
DANKE allen, die die Vorbereitung übernommen haben
DANKE allen, die zu später Stunde gekommen
und dann noch geblieben sind
DANKE allen,
die den Heiigen Schriften glauben
und den Legenden trauen
und ihren den Geist einatmen.
„ein betörender duft liegt in der luft –
einatmen. tief einatmen hoffnung“
Tief einatmen Hoffnung
(rs)
Ein wunderbarer Auftakt unserer Sommerreihe am Samstag den 27. Juli mit mehr als 60 Zuhörer*innen. Sehr unterhaltsam führte Petra Weiland durch das Programm.
Die gut ausgewählten Stücke aus bekannten Musicals wurden von Jutta Thommes und Matthias Beer sehr schön interpretiert. Nach dem musikalischen Leckerbissen hatten Alle die Gelegenheit zur Begegnung beim Reisgericht Jambalaya und alkoholfreien Cocktails.
Wir freuen uns auf den nächsten Samstag!!
„Sommerkonzerte – Kontinente der Klänge: Musicalreise durch Amerika“ weiterlesen
„VERKLÄRUNG DES HERRN am 6. August 2024. „Fürchtet euch nicht!““ weiterlesen
„KEINE ANGST VOR DEM SPRUNG. Besuch vom Heupferd Rudolfine. 1. August 2024“ weiterlesen
„ANNENTAG 2024 – ein unerwarteter Namenstags-Kaffee. 26. Juli“ weiterlesen
Ein wunderbarer Auftakt unserer Sommerreihe am Samstag den 27. Juli mit mehr als 60 Zuhörer*innen. Sehr unterhaltsam führte Petra Weiland durch das Programm.
Die gut ausgewählten Stücke aus bekannten Musicals wurden von Jutta Thommes und Matthias Beer sehr schön interpretiert. Nach dem musikalischen Leckerbissen hatten Alle die Gelegenheit zur Begegnung beim Reisgericht Jambalaya und alkoholfreien Cocktails.
Wir freuen uns auf den nächsten Samstag!!
Foto privat
Ein Psalm als wertvoller Begleiter
Letzte Woche fiel mir auf: Es gibt einen Psalm, der mich bereits ein ganzes Leben begleitet. Es ist der 23., der Hirtenpsalm.
Ich konnte gerade erst lesen, da lernte ich ihn freiwillig auswendig. Was da geschildert wird, war mir vertraut. Denn in meinem Heimatdorf Lutzerath gab es einen Schäfer mit seiner Herde. Leo trug einen sehr weiten Hirtenmantel, der jedem Wetter trotzte und einen mächtigen Hirtenstab. Hin und wieder beobachtete ich, wie er sich um ein verletztes Tier kümmerte oder ein Lämmchen auf den Arm nahm, dass mit der Herde nicht mithalten konnte. Das alleine hätte aber für das Auswendiglernen nicht gereicht.
„LEBENSZEICHEN: Der Herr ist mein Hirte. Von Heidi Rischner“ weiterlesen
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen und Datenschutzhinweise
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.