Das nächste NACHT_MAHL feiern wir nicht am 4. August, sondern am 2. September – und dann um 20:30 Uhr.
„Reihe NACHT_MAHL am 1. Mittwoch des Monats 20:30 – Fortsetzung am 2. September“ weiterlesen
Das nächste NACHT_MAHL feiern wir nicht am 4. August, sondern am 2. September – und dann um 20:30 Uhr.
„Reihe NACHT_MAHL am 1. Mittwoch des Monats 20:30 – Fortsetzung am 2. September“ weiterlesen
Herzlich willkommen zum Projekt!
Infos, Projektbeschreibung, Projektverantwortlicher
und vieles mehr
in Kürze hier!
Da hilft die größte Leinwand, das modernste Notebook und der beste Beamer nichts: wenn ein kleiner Adapter verbogen ist, geht nichts. Tja. So forderte die Technik mehr Aufmerksamkeit als erwartet – zu Beginn der ersten Mitgliederversammlung. „Erste Mitgliederversammlung des Vereins „sredna Herz-Jesu“ e. V. Donnerstag, 6. August, 19:30 in der Kirche“ weiterlesen
Wenn es coronabedingt schon keinen Trierer CSD gibt, dann gibt es wenigstens ein queeres Nachtgebet zum ausgefallenen CSD:
Hier ein paar Eindrücke und Texte – von der Vorbereitung bis zum Dunkelwerden….
„SORGT EUCH NICHT – Queeres Nachtgebet im Sommer am Freitag, 17. Juli 20:30“ weiterlesen
Am 29. August geht die Tafelmusik „Sacre Coeur“ im Sommer 2020 zu Ende.
„TAFELMUSIK „Sacré Coeur“ samstags um 12 Uhr – geht zu Ende!“ weiterlesen
Ist Sterbehilfe eine zulässige Option, um friedlich aus dem Leben zu scheiden? Wie gehen wir als Einzelne aber auch als Gemeinschaft damit um? Die jüngste Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, die das Selbstbestimmungsrecht in den Mittelpunkt stellt, hat die Debatte um eine Neuregelung der Sterbehilfe neu entfacht.
Die Kirche bietet die Möglichkeit, sich auf Abstand zu begegnen – im Schatten der Ausstellung „Hotel Dieu – Herberge Gottes“.
Hier einige Eindrücke des kenntnisreichen Vortrags von Dr. Michael Friedrich:
Er beleuchtete die gesellschaftliche, soziale, kirchliche und medizinische Situation. Es wurde deutlich, wie die Franziskanerinnen von Nonnenwerth auf eine soziale Not im Trierer Süden antworteten und wie auf diese Weise ein modernes Krankenhaus für Frauen und später auch für Männer entstand.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen und Datenschutzhinweise
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.