Am Donnerstag, 19. März 2020, 19:30 Uhr ist der Festakt zur Aufnahme der Neuapostolischen Kirche als Gastmitglied in die ACK Südwest in der Neuapostolischen Kirche, Theobaldstraße, Trier.

 „Neuapostolische Kirche Gastmitglied in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen „Südwest““ weiterlesen
Auf dem Weg nach Ostern Krabbelgottesdienst am Freitag den 27.März um 17 Uhr
                      
„Auf dem Weg nach Ostern“
Herzliche Einladung
für Kinder im Vorschulalter (0-6 Jahre)
zum Krabbelgottesdienst
am Freitag, 27.März 2020
um 17:00 Uhr
in der Herz – Jesu – Kirche
![]()
Stehen bleiben. Queeres Nachtgebet am Freitag, 28. Februar 20:30
Ungewöhnliche Klänge waren beim queeren Nachtgebet in der Herz-Jesu-Kirche zu hören: unter anderem ein Klangteppich über den Psalm 23.
Hier ein Ausschnitt:


getrieben sein 
stehen bleiben 
ruhen 
sich sammeln 
sich entscheiden
und dann „Stehen bleiben. Queeres Nachtgebet am Freitag, 28. Februar 20:30“ weiterlesen
Aschermittwoch 2020 am 26. Februar
Mit dem Aschermittwoch beginnt die 40-Tage-Zeit.
Stehen bleiben. Nachdenken. Sich neu orientieren.
Mit Ostern im Blick.

„Wie im Himmel…“ Familienmesse am 23. Februar 11:30 (Fastnachtssonntag)
Während es draußen stürmte und regnete, hatte sich in der Herz-Jesu-Kirche ein lustiges inklusives Völkchen versammelt. Zum Einzug tanzte der Kinder- und Jugendchor in die Kirche, einige gebärdeten dazu „Dank sei Gott“. Von der Orgel erklang der Radetzkymarsch. „… wie im Himmel“.
„„Wie im Himmel…“ Familienmesse am 23. Februar 11:30 (Fastnachtssonntag)“ weiterlesen
Farbenspiel – Denkanstöße für die Fastenzeit

ab_ins_beet20
 Ab_ins_beet ist eine Kooperation mit der „essbaren Stadt Trier“, einem Projekt der Lokalen Agenda 21 Trier e. V. Grünflächen in der Stadt werden als Gärten nutzbar gemacht. Angefangen hat bei uns alles mit drei Hochbeeten. Im zweiten Jahr haben wir das Gelände neben der Kirche wieder zugänglich gemacht und es entstand in Teamarbeit eine Wiese, eine Bienenwiese mit Wildblumen und ein Nutzgarten. Eine kleine Oase in der Stadt. Unser Gartenteam sorgt liebevoll für die jungen Pflänzchen bis zur Ernte.
Ab_ins_beet ist eine Kooperation mit der „essbaren Stadt Trier“, einem Projekt der Lokalen Agenda 21 Trier e. V. Grünflächen in der Stadt werden als Gärten nutzbar gemacht. Angefangen hat bei uns alles mit drei Hochbeeten. Im zweiten Jahr haben wir das Gelände neben der Kirche wieder zugänglich gemacht und es entstand in Teamarbeit eine Wiese, eine Bienenwiese mit Wildblumen und ein Nutzgarten. Eine kleine Oase in der Stadt. Unser Gartenteam sorgt liebevoll für die jungen Pflänzchen bis zur Ernte.

Die Erträge aus dem Garten sind für jede*n kostenfrei nutzbar. Wir freuen uns, wenn wir mit kleinen Spenden unterstützt werden. „ab_ins_beet20“ weiterlesen
sredna-herzjesu e. V. – Mitglied werden!
Am 8. November 2019 haben 7 Personen den Verein sredna-herzjesu gegründet. Die Eintragung in das Vereinsregister läuft beim Amtsgericht Wittlich. Der Verein wird in Zukunft für die wirtschaftliche Absicherung von sredna sorgen.
Der Verein „sredna-herzjesu“ steht ab jetzt für alle offen, die sich dem Projekt verbunden fühlen und die durch ihre Ideen, ihre Teilnahme, ihr ehrenamtliches Engagement oder ihre Spende einen Beitrag zu Gelingen von „sredna“ leisten wollen und können.
Die erste Mitgliederversammlung findet statt
am 18. Januar 2020, um 18.30 Uhr,
nach der Abendmesse und der Begegnung.
Hier die Beschreibung des Vereins zum Download
Hier der Beitrittserklärung zum Download
Hier die Satzung zum Download
Bitte die ausgefüllte Beitrittserklärung ausfüllen und 
mailen an: kontakt@sredna-herzjesu.de
oder schicken/im Briefkasten einwerfen:
sredna/KGG Trier, Friedrich-Wilhelm-Str. 24, 54290 Trier
In der Nachbarschaft ist was los: Mattheiser Kappensitzungen am 8. und 14. Februar

Kartenverkauf am 4. und 5. Januar im Foyer des Pfarrzentrums St. Matthias!
Fest der „Darstellung des Herrn“ (Lichtmess) am 1. Februar
 Der Gottesdienst zum Fest der Darstellung des Herrn hatte eine besondere Atmosphäre. Weihnachtliche Sterne erinnerten daran, dass das Fest noch zum Weihnachtsfestkreis gehört. Unter der Empore versammelte sich die Gemeinde im neu beleuchteten Raum. „Fest der „Darstellung des Herrn“ (Lichtmess) am 1. Februar“ weiterlesen
Der Gottesdienst zum Fest der Darstellung des Herrn hatte eine besondere Atmosphäre. Weihnachtliche Sterne erinnerten daran, dass das Fest noch zum Weihnachtsfestkreis gehört. Unter der Empore versammelte sich die Gemeinde im neu beleuchteten Raum. „Fest der „Darstellung des Herrn“ (Lichtmess) am 1. Februar“ weiterlesen
