ab_ins_beet20

Ab_ins_beet ist eine Kooperation mit der „essbaren Stadt Trier“, einem Projekt der Lokalen Agenda 21 Trier e. V. Grünflächen in der Stadt werden als Gärten nutzbar gemacht. Angefangen hat bei uns alles mit drei Hochbeeten. Im zweiten Jahr haben wir das Gelände neben der Kirche wieder zugänglich gemacht und es entstand in Teamarbeit eine Wiese, eine Bienenwiese mit Wildblumen und ein Nutzgarten. Eine kleine Oase in der Stadt. Unser Gartenteam sorgt liebevoll für die jungen Pflänzchen bis zur Ernte.

Die Erträge aus dem Garten sind für jede*n kostenfrei nutzbar. Wir freuen uns, wenn wir mit kleinen Spenden unterstützt werden. „ab_ins_beet20“ weiterlesen

Mit den Heiligen 3 Königen auf dem Weg, Krabbelgottesdienst am 10.Januar 17:00

Herzliche Einladung an alle Familien mit Kindern im Vorschulalter zum Krabbelgottesdienst.
Wir wollen hören und erfahren wie die Könige sich auf ihren weiten Weg gemacht haben.
Der Krabbelgottesdienst findet statt am
10.Januar 2020 um 17 Uhr in der Herz -Jesu Kirche. Anschließend sind alle zur Begegnung eingeladen.
Anmeldung und nähere Information: info@fbs-trier.de oder Tel. 0651/ 74535

 

Offenes Singen am 2. Advent – 8. Dezember um 17:00

Herzliche Einladung an alle Familien und Menschen, die Freude am Singen haben, sich gemeinsam in den Advent einzustimmen, zusammen zu singen und Geschichten zu hören.

Musikalisch begleitet werden wir von der Jazz-Band des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums unter der Leitung von Stefanie Lamberti.

Im Anschluss gibt es bei Punsch, Glühwein und Gebäck die Möglichkeit der Begegnung. Wir freuen uns über eine Spende.

Anmeldung/Infos: Tel. 0651-74535 oder e-mail: info@fbs-trier.de

Abendlob im Kerzenschein zu Ehren der Heiligen Barbara am 3. Dezember

Stimmungsvoll war die Herz-Jesu-Kirche mit Kerzen beleuchtet. Im Altarraum, direkt vor dem Tabernakel stand die Figur der Heiligen Barbara und es gab die Gelegenheit, die Figur mal aus der Nähe zu betrachten.

„Wir haben hier einen besonderen Bezug zur Heiligen Barbara. Das Viertel  ist aus dem ehemaligen Trierer Vorort St. Barbara entstanden ist. Außerdem wäre unsere Kirche ohne die starke Herz-Jesu-Verehrung Ende des 19. Jahrhunderts ziemlich sicher der Heiligen Barbara geweiht worden.“ „Abendlob im Kerzenschein zu Ehren der Heiligen Barbara am 3. Dezember“ weiterlesen

.ab_ins_beet19

26.10.2019    Mauerfall

Der erste Schritt zum barrierefreien Zugang zum Garten ist getan. Nach zwei Stunden harter Arbeit fiel die kleine aber hartnäckige Gartenmauer zwischen den Beeten und dem dahinter liegenden Hof. Ab Frühjahr können unsere Helfer dann mit ihrem Gartengerät direkt vom Geräteschuppen in den Garten gehen und alle mit Rolli oder Gehhilfe können dann auch ebenerdig in unseren Garten gelangen. Wir freuen uns sehr!

Am Samstag ist auch endgültig der Herbst in unsrem Garten eingezogen. Während die Mauer fiel leerte der Rest des Gartenteams die Beete und brachte die welken Pflanzen auf den Kompost. Nun kehrt erst einmal Ruhe ein. bis zum nächsten Frühjahr.

„.ab_ins_beet19“ weiterlesen

lunch_mit_inhalt 2019

Jeden Donnerstag während der .sredna-Zeit sind alle um 13 Uhr eingeladen zum lunch_mit inhalt. Ein Impuls zum Einstieg liefert den Inhalt bevor es zum Lunch eine leckere Suppe gibt.

2. Mai – Das Lebensrad (Bruni und Matthias Werner)

„Kreuz und Kreis sind die ältesten und elementaren Zeichen. Beide im Gegensatz, das eine hart, gerade, widersprüchlich. Das andere rund, weich und schwingend.

Kreis bedeutet: Fülle – Reichtum – Gabe – Freude – Achtung – Wert. Was uns wichtig ist, kreisen wir ein; Was uns lieb ist, umringen wir. Ring und Reif sind Symbole des Lebens und der Einheit.

Kreuz besagt Differenz, meint Gegensatz, Widerspruch auch Streichung. Es dient zur Markierung, zur Zeichnung, zur Brandmarkung. Es sagt Ereignis, Tat, Bruch und Tod.

Kreis und Kreuz, wenn vereint, können nur so gelesen werden:

Durchbruch zur Fülle, Ereignis und Einheit durch einmalige Tat, kurz Überwindung.

                                                                     (aus H. Rombach, Leben des Geistes) „lunch_mit_inhalt 2019“ weiterlesen

.lunch_mit_inhalt19

donnerstags, 13.00 – 13.45 Uhr
Gedankenaustausch zum Lunch.
Zuhören. Anregen lassen. Beten. Essen. Reden.
Kontakt: Matthias Werner

2. Mai
Matthias und Bruni Werner

9. Mai
Heiko Paluch

16. Mai
Wiebke Dankowski

23. Mai
Natalie Bauer

6. Juni
Kathrin Knieps-Vogelgesang

13. Juni
Petra Weiland