
Der Coutdown läuft. sredna18 geht zu Ende. In 10 Tagen.
Wir haben viele Rückmeldungen bekommen. Aber wir haben sie nicht alle gespeichert. Deshalb gibt es jetzt die Möglichkeit, Rückmeldungen zu geben.
Ob es sredna19 gibt? Kommt drauf an, ob es Wünsche gibt, Ideen – und natürlich die Bereitschaft, mitzumachen.
Nach Abschluss des Projektes werden alle Kontakt-Daten von sredna18 gelöscht.
Nicht nur, weil der Datenschutz das jetzt so vorschreibt.
Man darf auch aufhören können.
Man darf auch neu anfangen. Neuer Anfang, neues Glück.
Für eine Rückmeldung gibt es folgende Möglichkeiten: „.sredna18 geht zu Ende… kommt .sredna19?“ weiterlesen


„Woher kommt es eigentlich, dass die Christen ihren zentralen Gottesdienst als Mahl feiern?“ Mit Gedanken zu dieser Frage eröffnete Jutta Thommes den „Inhalt“ beim ersten Lunch in der Donnerstags-Mittags-Reihe. Sie schlug einen Bogen vom Symposion der Alten Griechen – bis zu einer Geschichte, in der die Kokospalme zum zentralen Symbol der Christen wird…. Interessantes zum Nachdenken, Schmunzeln und Reden – anschließend, bei selbstgemachter Suppe (Matthias Werner) und Brot (Angela Dixius). Die 18 Teilnehmenden der ersten Mahlzeit – zwischen 7 und 91 Jahren – wurden satt, und es war sogar noch etwas übrig.
Unser Kirchenprojekt hat viele Akzente: spirituell, künstlerisch, inklusiv, ökumenisch. Ein Aspekt ist uns auch sehr wichtig: das Nachbarschaftliche.




Vorabendmesse zum Fronleichnamsfest. 50 Gläubige waren gekommen. Die Feier war inspiriert durch das Evangelium von der Begegnung Jesu am See von Tiberias, das im Mittelpunkt unseres


