Friedensgebet am Morgen „Friedensgebet am Morgen“ weiterlesen
Demo für Frieden in der Ukraine. Sonntag, 6. März, 14:00
LEBENSZEICHEN: Bischof Severus, vom Volk gewählt, mit Frau und Tochter. Von Hans-Peter Ternes
Mit dem Besuch bei unseren Freunden in Erfurt verbinden wir jedes Mal den Besuch von Dom und Severikirche. Der Weg führt uns dann über den Domplatz und die beeindruckende Freitreppe hinauf in den Dom und in die Severikirche. Im Dom befinden sich die bedeutenderen Kunstwerke, aber die Severikirche enthält eine der großartigsten Werke der deutschen Plastik des 14. Jahrhunderts: die Deckplatte auf dem Sarkopharg des Heiligen Severus von Ravenna mit nahezu vollplastischen Hochreliefs.
„LEBENSZEICHEN: Bischof Severus, vom Volk gewählt, mit Frau und Tochter. Von Hans-Peter Ternes“ weiterlesen
„… es ist eine Freude, in das Land der Freiheit gekommen zu sein!“ Inklusives Queeres Nachtgebet am 04. März 20:30
ASCHERMITTWOCH – mit Gebet um Frieden Mittwoch, 2. März 10:00 und 20:00
Gebet zum Frieden
Allmächtiger Gott,
wir hätten es nicht für möglich gehalten und nicht vorstellen können, dass nur 2.000 km von uns entfernt Krieg ist – in Europa, im 21. Jahrhundert.
„ASCHERMITTWOCH – mit Gebet um Frieden Mittwoch, 2. März 10:00 und 20:00“ weiterlesen
„WIR SITZEN ALLE IN EINEM BOOT“ – Inklusive Familienmesse am 27. Februar, 11:30
Die Inklusive Familienmesse am Sonntag findet statt – wir brauchen die Erfahrung von Gemeinschaft miteinander und mit Gott jetzt umso mehr:
Friedensgebet auf dem Hauptmarkt am 25. Februar, 11:55 Uhr
Gebet für den Frieden in der Ukraine – ein Aufruf der Katholischen Arbeitnehmer*innen Bewegung (KAB) Trier, pax christi Trier, Missionarisches Team VB Trier, sredna-herzjesu e.V. und Kolpingwerk DV Trier „Friedensgebet auf dem Hauptmarkt am 25. Februar, 11:55 Uhr“ weiterlesen
„LITURGIE UND LEBENSRAUM“- ein Tagungsbericht mit einem Beitrag über sredna-herzjesu
„Was ist sredna eigentlich?“ fragte vor kurzem Fr. George Guiver CR. Er war lange Superior der „Community of the Resurrection“ in Mirfield/England und Liturgieprofessor am dortigen College. Er ist sehr an dem interessiert, was wir hier tun und möchte über sredna einen Beitrag für sein neues Buch schreiben. Aus dem, was er gesehen und verstanden hat, meinte er sredna ist ein „ongoing festival“, vielleicht aber eher auch ein „committed team“ oder „a way of Christian live“. Ich konnte ihm die Frage nicht wirklich beantworten. Das Gedicht von Erich Fried viel mir ein: „Es ist, was es ist…. – sagt die Liebe“. Keine Etikett passt so richtig.
Ich habe für den Tagungsbericht „Liturgie im Lebensraum“ der Sommerschule des Liturgischen Instituts im Jahr 2019 einen Beitrag geschrieben. Er wurde vor kurzem veröffentlicht in: Nicole Stockhoff und Marius Linnenborn (Hrsg.): „Liturgie und Lebensraum. Gottesdienst feiern mitten im Leben“ Trier 2021.
Mein Beitrag: „sredna. Anders sehen hören schmecken. Liturgische Erfahrungen im Trierer Barbaraviertel“. S. 141 – 150.
Der Beitrag ist hier nachzulesen. English Version
Wer oder was ist „sredna“ für Dich/für Euch? Wir freuen uns auf Kommentare…
„GEHT’S NOCH? – Sie kommen zu Wort!“ im Anschluss an die Abendmesse am 12. Februar und beim ZOOM-Stammtisch am Donnerstag, 17. Februar, 17:00
„Geht’s noch?“ fragen viele Katholik*innen, wenn sie die Leitungsmänner der Kirche hören und sehen. Sie haben die Nase voll von vielen Themen, die seit Jahren auf die lange Bank geschoben werden und bei denen sich einfach nichts ändert.
„Geht’s noch?“ Mit dieser Frage sind viele Katholik*innen zur Zeit konfrontiert. Sie werden gefragt, warum sie noch in der katholischen Kirche sind. Irgendwann fragen sie sich auch selbst: „Geht’s noch?“
Am Samstag, 12. Februar 2022 gibt es keine Predigt in der Vorabendmesse. Dafür ist im Anschluss Gelegenheit, sich Luft zu machen, Dampf abzulassen, sich den Frust von der Seele zu reden, Erwartungen zu benennen – und dabei zu spüren, dass auch das „katholisch“ ist. Dazu ein Glas Wein oder ein Sprudel – coronakonform – ist bei sredna selbstverständlich.
Das Gespräch geht weiter am Donnerstag, 17. Februar 2022 um 20 Uhr als ZOOM-Stammtisch.
Hier der Link:
https://us06web.zoom.us/j/86786248088?pwd=RktYc05GNlVEUTBSVlg4T1VhUFJUUT09
Per Telefon:
+49 695 050 2596 aus Deutschland
+352 342 080 9265 aus Luxemburg
Meeting-ID: 867 8624 8088
Kenncode: 075518
Mit den Erlebnissen, den Fragen und den Erwartungen gehen wir in die Fastenzeit 2022 unter dem Thema „Christsein – Christwerden – katholisch bleiben?“ Herzliche Einladung! „„GEHT’S NOCH? – Sie kommen zu Wort!“ im Anschluss an die Abendmesse am 12. Februar und beim ZOOM-Stammtisch am Donnerstag, 17. Februar, 17:00″ weiterlesen