Hier der Hinweis des Bischöflichen Pressedienstes Trier:
Bald ist es geschafft: Herz-Jesu ist barrierefrei!
Bald ist es Vergangenheit:
Die Rampe zum Herz-Jesu-Garten endet dann Richtung Kirche nicht mehr vor der Stufe zum Hauptportal. „Ab, durch die Mitte“ – gilt dann auch für Menschen, die keine Stufen brauchen können…
Wir hoffen, dass die fleißen Pflasterer noch Geduld und Kraft haben, das kleinteilige Pflaster bis Donnerstag fertig zustellen….
Was man sehen kann, sieht jedenfalls schon klasse aus!
„Bald ist es geschafft: Herz-Jesu ist barrierefrei!“ weiterlesen
Inklusive Ostertage mit der KGG vom 29. – 21. März
Die .sredna18-Woche steht!
.sredna18 – Wir öffnen am 28. März!
Heute ist der 24. Februar.
Fest des Apostels Matthias.
Noch 32 x schlafen.
Dann ist .sredna18.
32x schlafen?
Nein! Nicht im Leitungsteam.
32 x Programm verfeinern.
Absprachen treffen. Sitzen.
Grübeln. Tippen. Klären.
Sich ärgern. Sich abregen. Lachen. Sich freuen. Weitermachen.
Gespannt sein.
Herz-Jesu wartet. Die Kirche. Der Garten.
Menschen. Wann geht’s endlich los?
Noch 32 x schlafen und hellwach sein!
Die Website ist noch eine Baustelle. Wie die Sakristei.
Einiges ist schon fest. Wie der umgebaute Beichtstuhl.
Einiges ist noch im Fluß.
Heiliger Matthias, bitte für uns!
Das Leitungsteam
„Taizé-Gebet“ zur Nacht an Gründonnerstag, 29. März 22.00 – 23.30 Uhr

Gesänge aus Taizé, biblische Texte, ein Moment der Stille.
In dieser Nacht wachbleiben für einen Weg des Fallens, der zur Auferstehung führt.
In Zusammenarbeit mti der Firmvorbereitung des Dekanates Trier
Verantwortlich: Maik Bierau, Wiebke Gümbel und Team
Rückmeldungen zu sredna18
06.05.
es war ein sehr gelungener Abschluss unserer kleinen Tournee mit „God Inside“. Besonders gefallen hat mir in Trier: der freie Eintritt, die Bewirtung mit kostenlosen Essen und Trinken, die Freundlichkeit unserer Gastgeber. die voll besetzte Kirche und die Admosphäre der Herz-Jesu Kirche. Vielen herzlichen Dank an Euch !!!
24.04.
.srednA wirkt und das ist echt schön! DANKE,
23.04.
…Ihnen und den Mitarbeitern von „Sredna“ besten Dank für die Info und den vielen Arbeiten in dieser Sache. Selbst wenn ich aus Zeitgründen nur hier und dort daran teilnehmen kann, so bewundere ich doch Ihren Tatendrang und Einfälle dazu.
Ich kann nur sagen „weiter so“ – das ist m.M.nach gelebte Pfarrei, gelebte Ökumene und gelebte Integration – Die staatlichen -entgegen den Sredna-Aktivitäten- teuer finanzierten Institutionen sollten bei Ihnen „in die Lehre gehen“ oder zumindest sich ein Beispiel daran nehmen – Weiterhin ein gutes Gelingen und viel Erfolg…
23.04.
… ich bin selber blind und wir kennen uns über … aus
…. dort predige ich auch. Ich bin Prädikant und mache in … mit dem Pfarrer zusammen die Predigtstelle. Ich habe von Eurem Projekt über den Behindertenbeirat gehört. Ich bin ja nebenbei auch noch Vorsitzender von …
Es ist sehr schön zu hören, dass Ihr mit Eurem pastoralen Projekt dort
in Herz Jesu sehr schön und weit vorangekommen seid. Das freut mich.
Ich schreibe dir deshalb und wünsch dir für Dein weiteres Tun Gottes
Segen und hoffe auf ganz viel Besuch von vielen Menschen, die
Orientierung und Halt suchen. Oder nur einen Zeitvertreib in angenehmer
Gesellschaft. Vielleicht sehen und hören wir uns ja auch noch mal an anderer Stelle….
.offene_kirche
In der Zeit vom 28. März bis zum 10. Juni 2018 ist die Kirche geöffnet:
montags bis freitags, 17 – 19 Uhr
samstags, 10 – 12 Uhr
sonntags, 17 – 19 Uhr
zum…
Eintreten. Ausruhen. Umhergehen. In sich gehen. Anschauen. Nachdenken. Beten. Musik hören. Vielleicht ein Kaffee, Tee, Wasser, Saft. Ansprechen. Angesprochen werden.
.raum_gestaltung
Eingangsbereich
Der Eingangsbereich lädt zum Eintreten ein. Den Kirchenraum betritt man durch die Glastür. Der Eingang ist barrierefrei zugänglich.
Beim Verlassen freuen wir uns über eine Rückmeldung, Anregung, Ihre Kontaktdaten, um Ihnen weitere Informationen zu schicken.
Versammlungsort
Der Versammlungsort ist in der Mitte der Kirche, rund um den Altar, zwischen den 4 mittleren Säulen.
Altar und Ambo sind im letzten Jahr von der Kunstschmiede Unterrainer geschaffen worden. Sie nehmen die Form der Tabernakelleuchter auf. In ihrer Form und Gestalt weisen sie auf das Provisorische des Projekts hin. Ein Bild für „das Volk Gottes unterwegs“.
Im Laufe der Wochen wird die Kirche in unterschiedlichen Lichtfarben erlebbar sein.
Ort für persönliches Gebet
Der Chorraum in der Nähe des Tabernakels lädt ein zum persönlichen Gebet. Ein Buch für Klagen, Bitten, Dank und Lobpreis liegt bereit.
Empfang – unter der Empore
Der Raum „unter dem Empore“ ist für die verschiedenen Begegnungen gedacht. Es gibt gelegentlich die große „Tafel“ oder kleinere Tischgruppen.
Eine Sitzgruppe steht zum Verweilen, Ausruhen, Lesen, Reden, bereit.
Bei größeren Veranstaltungen wird der Raum jeweils in die Seitenschiffe hinein geöffnet.
.barrierefrei_zugänglich
Wir achten darauf, dass unsere Gottesdienste und Veranstaltungen möglichst zugänglich sind.
Wir verpflichten uns, möglichst viele Barrieren abzubauen.
Dabei sind wir ein „lernendes Projekt“. Wir freuen uns über Rückmeldungen, Anregungen und Lösungsvorschläge.
Die Kirche ist barrierefrei zugänglich. Es gibt eine barrierefreie Toilette durch freundliche Unterstützung der „Aktion Mensch“.
Durch die Mitträgerschaft der Katholischen Gehörlosengemeinde sind viele Gottesdienste und Veranstaltungen für Gebärdensprachler*innen zugänglich.
Es gibt keine Induktionsschleife. Eine Mikroport-Anlage wird zur Verfügung stehen.
Einzelne Gottesdienste und Veranstaltungen werden in Leichter Sprache angeboten.
Alle Gottesdienste, Veranstaltungen, Speisen und Getränke sind kostenfrei.
Wir freuen uns über eine Spende, je nach den persönlichen Möglichkeiten.