Happening & Soup – der etwas andere Gottesdienst zur Ausstellung WÜRDE!!! am Samstagmittag vom 24. April bis 5. Juni

Sa 05.06.21 11.30 Uhr
Manifest der besonderen Menschen/Würde
Gäste: Singflut, Srednas, Syrer, Sexarbeiterinnen 
Anmeldung hier

https://zoom.us/j/91707588814?pwd=NEJSUHJSdW93dThSYnA3UUt4b0Y0Zz09

Telefon: 069 /5050 2596
Meeting-ID: 917 0758 8814
Kenncode: 318676

Das Programm der Wortgottesdienste/ Happenings zur
Ausstellung „Würde !!!“
setzt sich an unterschiedlichen Samstagen um 11.30 Uhr in der Herz Jesu Kirche mit wichtigen Themen auseinander:

Die Teilnahme ist nur  physisch (in der Kirche, bitte unten anmelden!)
und nicht online als Videokonferenz möglich.
Wir bitten um Verständnis!

Bewusst wurde für die Ausstellung das Format Happening ausgewählt: Happenings wurden 1959 in den Museen ausprobiert, um einen starren Kunstbegriff aufzugeben und Kunst mit dem alltäglichen Leben zu verbinden.

Der Verein sredna-herzjesu e.V. will sein spirituelles Angebot nicht als starr und innerlich verstehen, und gerade in der Corona-Zeit gelebtes Christentum praktizieren, dass sich mit den Menschen solidarisiert, die ausgegrenzt und ihrer Würde beraubt werden. Als Rahmen hierzu dient die Ausstellung. In den Wortgottesdiensten werden statt Predigten Impulse von Menschen zu hören sein, die sich für ausgegrenzte Menschen einsetzen; künstlerische Impulse ersetzen Schriftlesung und Kantor’innen-Gesang.

Im Anschluss wird für alle Besucher*innen eine Suppe zum Mitnehmen ausgegeben. Der Aufenthalt in der Kirche ist nach dem Gottesdienst leider nicht möglich. Auch die Maskenpflicht ist in der Kirche zu beachten.

29.05. Würde des Kindes

„ansehen verleiht Ansehen“ – über die Würde von Kindern

Happening&Soup mit Andrea Reitz (Katholische KITA gGmbH Trier)

Andrea Reitz gehört der Gründergeneration der Katholischen KiTa gGmbH Trier an. Als das Unternehmen des Bistums Trier am 01. August 2000 mit 15 Kitas und 300 Mitarbeiter*innen anfing, konnte noch niemand ahnen, dass sich bereits nach 17 Jahren später beide Zahlen verzehnfacht hatten. Man hört einen gewissen Stolz und eine eigene Verwunderung bei Andrea Reitz heraus, wenn sie diese Entwicklung beschreibt. Aber viel stärker noch wird ihre Leidenschaft, wenn sie über ihre Arbeit redet: Da geht es nicht um Zahlen, sondern um die Würde jedes einzelnen Kindes mit einem Blick, der durch die Weite der Pädagogik bestimmt ist.

„Happening & Soup – der etwas andere Gottesdienst zur Ausstellung WÜRDE!!! am Samstagmittag vom 24. April bis 5. Juni“ weiterlesen

Filmbesprechung „Ostern (Remix)“ – eine Vielstimmigkeit im Umgang mit Verrat, Tod und Auferstehung

Was können Menschen im Angesicht von Verrat, Aufspaltung von Gesellschaft, einer Kirche, die immer mehr an Vertrauen verspielt, Tod, Krieg und Vernichtung noch glauben? Diesen Fragen geht der Film Ostern (Remix) nach. Ausgangspunkt war dabei nicht die Glaubensfrage, sondern Trip Hop-Lieder. Von elektronischer Musik ausgehend erschloss sich ein 17-köpfiges Ensemble in Interviews die Grundfragen des Osterglaubens für das Jetzt und Hier. Das Ergebnis war ein Remix von Sinnsuche, Kritik und Überzeugungen.

„Filmbesprechung „Ostern (Remix)“ – eine Vielstimmigkeit im Umgang mit Verrat, Tod und Auferstehung“ weiterlesen

Premierenankündigung: Ostern (Remix) am 01. April, 2021 um 22 Uhr in der Herz Jesu Kirche, Trier-Süd

Ostern 2021: 17 Menschen, die unterschiedlicher nicht sein können, haben sich seit Februar auf den Weg begeben, um sich mit der Frage auseinanderzusetzen: „Was macht Ostern im innersten Kern eigentlich aus?“ In Interviews, in Auseinandersetzung mit Trip Hop/ Elektronischer Musik und Strindbergs Jahresfestspiel Ostern entstand ein ästhetisches Experiment, das Ostern mit einem Remix vergleicht.

Der Film wird in der Alternativen Ölbergstunde am Donnerstag, den 01. April 2021, 22 Uhr in der Herz-Jesu Kirche, Trier-Süd, nach dem Gründonnerstag-Gottesdienst gezeigt.

Anmeldung zur Teilnahme und Platzreservierung am Ende des Beitrags

„Premierenankündigung: Ostern (Remix) am 01. April, 2021 um 22 Uhr in der Herz Jesu Kirche, Trier-Süd“ weiterlesen

„Brot, das die Hoffnung nährt…“ Eucharistie-Seminar für Erwachsene online. Fastenzeit 2021

AUSSCHREIBUNG

Das Bild ist am Gründonnerstag 2020 auf meinem Küchentisch aufgenommen und graphisch verfremdet. Es gibt die Stimmung des Abends wieder. Der Abend wird mir für immer im Bewusstsein bleiben. Es war der erste Gründonnerstag in mindestens 50 Jahren, an dem ich nicht den Gottesdienst vom letzten Abendmahl mitgefeiert habe – ob nun als Gemeindemitglied oder als Priester. Dennoch war dieser Abend ganz besonders – traurig, verfremdet und intensiv. Und in all dem schön, ja auch schön . Eine Gottesdienstgemeinde am Telefon, Brot und Wein für mich allein, die Geschichten und die Lieder und das Mahl in einer ganz eigentümlichen Gemeinschaft…. Und so ging es weiter – an den Ostertagen im ersten Lockdown 2020 … Ein Ostern ganz besonderer Art.

„„Brot, das die Hoffnung nährt…“ Eucharistie-Seminar für Erwachsene online. Fastenzeit 2021″ weiterlesen

21. März 2021: Das „Betphon“ wird ein Jahr alt“. Gemeindebildung in Corona-Zeiten

Dienstagmorgen. 8.00 Uhr. Die Glocken der Herz-Jesu-Kirche läuten. Nicht nur vom Kirchturm, sondern auch am Telefon. Zwischen fünf und zehn Personen wählen sich dort jeden Morgen ein, seit dem 21. März 2020. Etwa 15 Minuten wird gesungen und gebetet: ein Lied, ein Psalm, die Schriftlesung des Tages, unterschiedliche Fürbitten mit dem Laudato-Si-Gebet, Vaterunser, Segen und ein Lied zum Schluss. Die Texte und Lieder finden sich auf der Website des sredna-Kirchenprojekts sredna. 250 mal wurden die Texte verändert. Danach gibt es manchmal noch ein kleines Schwätzchen.

„21. März 2021: Das „Betphon“ wird ein Jahr alt“. Gemeindebildung in Corona-Zeiten“ weiterlesen