
Begrüßung

Begrüßung
 Liebe Schwestern und Brüder,
ich freue mich, dass ich mit Ihnen und Euch heute Morgen das Christfest feiern kann –
und wünsche Ihnen und Euch von Herzen Frohe Weihnachten!

 Schalom ist…
Unter dieser Überschrift werden wir in der Christmette 7 Ansagen aus der Hebräischen Bibel hören – und 3 aus der Christlichen Bibel. Wir werden in den Worten und in den Advents- und Weihnachtsliedern unsere Sehnsucht und unsere Hoffnung vor Gott tragen. Kommt – und feiert mit uns den Heiligen Abend!
Die Christmette am Heiligen Abend beginnt um 17:00 Uhr.
Für die „innere Wärme“ sorgen wir – warme Kleidung solltet Ihr/Sie selbst mitbringen. Dass innerlich oder äußerlich frieren muss, dafür tun wir wieder unser Bestes!
Wer möchte, kann die Feier auch online mitfeiern. 
Der Link ist ab 16:30 Uhr geöffnet.
Hier einige Eindrücke aus dem Gottesdienst
 
 
 
„„Schalom ist… “ CHRISTMETTE 2023 in Herz-Jesu ZUM MITBETEN UND SINGEN“ weiterlesen

Trier, 04. Dezember 2023
Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde der Pfarrei St. Matthias Trier,
leider muss ich mich mit dieser Nachricht an Sie und Euch wenden.

Lesung Jes 40
1Tröstet, tröstet mein Volk,
spricht euer Gott.
 „RECHT HABEN WOLLEN oder GESEGNET SEIN? –  2. ADVENT am 09. Dezember“ weiterlesen

Introitus
Zu Dir, Herr, erhebe ich meine Seele.
Mein Gott, dir vertraue ich.
Lass mich nicht scheitern, lass meine Feine nicht triumphieren. Denn niemand, der auf dich hofft, wird zuschanden.

BEGRÜSSUNG
Liebe Schwestern und Brüder,
festlich haben wir den Gottesdienst am letzten Sonntag des Kirchenjahres begonnen.
Draußen toben schon die Weihnachtsmärkte –
da sind wir hier „drinnen“ noch mit ganz anderen Themen beschäftigt.
Wer ist der Herr der Welt und der Geschichte?
Worin besteht seine Herrschaft?
Was kommt ganz am Ende?
„WO WIR IHM BEGEGNEN. Eucharistie und Firmung am Fest CHRISTKÖNIG, 25. November 2023“ weiterlesen

Begrüßung
Liebe Schwestern und Brüder,
der November hat es in sich – er ist nicht nur der Totenmonat,
er bringt uns auch mit großen und wichtigen Lebensthemen in Verbindung – schweren wie schönen.
Alles soll heute hier in unserem Gottesdienst seinen Platz haben.

Der „Sitz des Mose“ in der Synagoge von Chorazin/Galiläa.
In vielen Synagogen gab es einen Sitzplatz, der eigens für die die Schriftgelehrten und Pharisäer reserviert war. In Chorazin, einer Ortschaft im galiläischen Bergland etwas oberhalb des Sees Gennesaret, fand man in der Synagoge einen solchen besonders gestalteten Sitz. Dieser ist jedoch etwa ein Jahrhundert älter, als die Synagoge selbst. Die Inschrift auf der Vorderseite erinnert an einen Juden, der den Stuhl und die nicht mehr erhaltene Bauanlage errichten ließ. Die Rückenlehne ist mit einem Rosettenmuster geschmückt. Quelle hier
Guter Hirt (mit Schaffell bekleidet) Häuserwand Deia/Mallorca. Foto: privat.
„TRÖSTET DIE GEHEIME OFFENBARUNG? Lesung und Predigt an Allerheiligen 2023“ weiterlesen
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen und Datenschutzhinweise
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.